Kurzbeschreibung
Die deutsche Koordinationsstelle für COST veranstaltet am 16. Mai 2019 eine Informationsveranstaltung zur Förderinitiative COST. Neben einer Einführung zu COST geben wir Multiplikator/innen und Wissenschaftler/innen Informationen zu den Beteiligungsregelungen, Tipps zur Antragstellung und Informationen zur Durchführung einer COST-Aktion. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Vorfeld ein individuelles Beratungsgespräch für Ihren COST-Antrag im Anschluss der Veranstaltung zu vereinbaren.
Veranstaltungsort
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Standort Berlin Zentrum (Grenanderhaus)
DLR Projektträger
Rosa-Luxemburg-Str. 2
10178 Berlin
Anfahrt
Agenda
10:00 Uhr | Begrüßung und Einführung Friederike Beulshausen, DLR Projektträger, deutsche Koordinationsstelle für COST |
10:15 Uhr | Vorstellung der COST-Initiative Nadine Heller-Genath, DLR Projektträger, deutsche Koordinationsstelle für COST |
10:45 Uhr | Förderinstrument "COST-Aktion" & Vernetzungsaktivitäten Bjanka Bethke, DLR Projektträger, deutsche Koordinationsstelle für COST |
11:15 Uhr | Inhalte der COST-Antragstellung Friederike Beulshausen, DLR Projektträger, deutsche Koordinationsstelle für COST |
12:00 Uhr | Mittagsimbiss |
12:45 Uhr | Evaluierung eines COST-Antrages Prof. Dr. Matthias Günther, Fraunhofer MEVIS |
13:15 Uhr | Umsetzung: Vom bewilligten Antrag zur COST-Aktion – Step by Step Dr. Ralph Stübner, Science Officer, COST Association |
14:00 Uhr | Aus der Praxis: Durchführung & Erfahrungen aus einer COST-Aktion PD Dr. Franz Hölker, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Privatdozent für Zoologie am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin |
14:45 Uhr | Diskussion & Beantwortung noch offener Fragen |
15:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Gerne sammeln wir Ihre Fragen zu COST im Vorfeld der Veranstaltung. Bitte senden Sie diese an cost@dlr.de. Wir werden diese im Rahmen der Veranstaltung beantworten.